unflätig — Adj. (Oberstufe) geh.: die sittlichen Normen verletzend, grob Synonyme: derb, frech, ungehobelt, wüst Beispiel: Bei der Demonstration fliegen Eier, Tomaten und unflätige Worte. Kollokation: sich unflätig verhalten … Extremes Deutsch
unflätig — unhöflich; ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unwirsch; ungalant; grob; schroff; … Universal-Lexikon
unflätig — a) ↑ unfreundlich (1). b) anrüchig, anstößig, anzüglich, doppeldeutig, frivol, gewagt, nicht salonfähig, pikant, unanständig, zweideutig; (geh.): verdorben; (bildungsspr.): lasziv, obszön; (salopp): versaut; (abwertend): schlüpfrig, schmierig,… … Das Wörterbuch der Synonyme
unflätig — ụn·flä·tig Adj; geschr pej; so, dass es gegen die guten Sitten verstößt <Worte, Reden, Lieder; jemanden in unflätiger Weise beschimpfen> || hierzu Ụn·flä·tig·keit die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
unflätig — unflidig … Kölsch Dialekt Lexikon
unflätig — ụn|flä|tig … Die deutsche Rechtschreibung
usööde — unflätig … Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch
Fluchen — Fluch; Vermaledeiung; Verwünschung * * * flu|chen [ flu:xn̩] <itr.>: mit heftigen oder derben Ausdrücken schimpfen: die Soldaten fluchten über das schlechte Essen, das man ihnen gab. Syn.: ↑ schelten. * * * flu|chen 〈V. intr.; hat〉 1. einen … Universal-Lexikon
fluchen — verfluchen; verdammen; Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; motzen (umgangssprachlich); schimpfen; Unmut äußern * * * flu|chen [ flu:xn̩] <itr … Universal-Lexikon
gemein — gehaltlos; profan; durchschnittlich; normal; ordinär; gewöhnlich; alltäglich; mittelmäßig; fies; unbarmherzig; kaltherzig; verruc … Universal-Lexikon